Die Stadtwerke Schüttorf ▪ Emsbüren (SWSE) und der Trink- und Abwasserverband Bad Bentheim ▪ Schüttorf ▪ Salzbergen ▪ Emsbüren (TAV), freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung ihres Technischen Sicherheitsmanagements (TSM). Die Prüfung fand im April 2024 statt und hat für die kommenden 6 Jahre Gültigkeit.
Die Zertifizierung wurde in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Abwasser durchgeführt. Der DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) überprüfte die Sparten Wasser und Gas, die DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.) die Sparte Abwasser und für die Sparte Strom ist der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.) verantwortlich.
Das TSM ist ein wichtiger Maßstab für Unternehmen in der Energieversorgung und Entsorgung, durch den bestmögliche Sicherheitsstandards gewährleistet werden sollen. Außerdem ist es ein Instrument der freiwilligen Selbstkontrolle. Es hilft, Schwachstellen zu erkennen, Arbeitsabläufe zu optimieren und für Gefahren und Arbeitsschutz zu sensibilisieren. Neben der Organisation der Unternehmen werden auch die Qualifikation des technischen Personals, die technische Ausstattung und die Bereiche Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung sowie das Störungsmanagement überprüft. Die bestandene Zertifizierung bedeutet ein hohes Maß an Sicherheit für Kunden, Partnerbetriebe und die eigenen Mitarbeiter und stellt die zuverlässige Energieversorgung sicher.
„Um die hohe Qualität unserer Versorgung und Entsorgung auch in Zukunft sicherzustellen, nehmen wir freiwillig an der mehrtägigen Überprüfung teil“, erklärte Daniel Kollbach, technischer Geschäftsführer von SWSE und TAV. „Für unsere Mitarbeiter ist das Projekt mit einem hohen Arbeits- und Zeitaufwand neben dem Tagesgeschäft verbunden, und wir freuen uns deshalb ganz besonders über den motivierten Einsatz des gesamten Teams“, ergänzte Hartmut Klokkers, kaufmännischer Geschäftsführer. Als Dankeschön organisierte die Geschäftsführung ein Grillen für die gesamte Belegschaft.