Rückbau des Gasanschlusses

Wärmeversorgung ohne Gas:

Was passiert mit meinem Gasanschluss?

Immer mehr Hausbesitzer steigen bei der Wärmeversorgung auf moderne Alternativen wie Wärmepumpen oder Pelletheizungen um. Doch was geschieht eigentlich mit dem Gasanschluss, wenn er nicht mehr gebraucht wird? Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten: Außerbetriebnahme oder Stilllegung.

Option 1: Außerbetriebnahme – vorübergehend deaktiviert

Bei der Außerbetriebnahme wird der Gasanschluss technisch außer Betrieb genommen. Das heißt: Der Gaszähler und der Druckregler werden durch einen Installateur entfernt, der Gasanschluss selbst bleibt jedoch bestehen und ist weiterhin unter Gasdruck. Vorteil: Er kann bei Bedarf schnell wieder aktiviert werden. Nachteil: Es fallen weiterhin jährliche Grundgebühren in Höhe von 98,31 € für die Netzbereitstellung an.

Option 2: Stilllegung – dauerhaft getrennt

Wenn Sie sicher sind, dass Sie dauerhaft auf Gas verzichten möchten, ist die Stilllegung die richtige Wahl. Dabei wird der Gasanschluss durch den Netzbetreiber direkt im öffentlichen Straßenbereich vollständig vom Gasnetz getrennt. Im Netzgebiet der Stadtwerke Schüttorf ▪ Emsbüren ist dieser Rückbau für Sie kostenfrei.

So funktioniert’s: 

1. Auftrag erteilen
Füllen Sie einfach das passende Formular „Stilllegung/Außerbetriebnahme auf unserer Internetseite aus und senden Sie es uns.

2. Rückbau beauftragen
Beauftragen Sie einen konzessionierten Installateur mit dem Ausbau des Gaszählers und Gasdruckreglers in Ihrem Haus. Falls Sie sich für eine Stilllegung entscheiden, kümmern wir uns zusätzlich um die Trennung Ihres Anschlusses vom öffentlichen Gasnetz in Ihrer Straße.

3. Änderungsmitteilung durch den Installateur
Nach dem Rückbau informiert uns Ihr Installateur über die vorgenommenen Arbeiten mithilfe des Formulars „Änderungsantrag/Inbetriebsetzung.

4. Kündigung des Gasliefervertrags
Sobald alle Anträge vollständig bei uns eingegangen und der Rückbau abgeschlossen ist, kündigen wir Ihren Gasliefervertrag und erstellen die Abschlussrechnung. Bitte beachten Sie: Für die Trennung Ihres Anschlusses in der Straße benötigen wir eine Vorlaufzeit von etwa 6 bis 8 Wochen. Erst danach kann die Kündigung des Gasliefervertrages erfolgen.

Wir helfen gerne weiter

Vera Essing

Dipl-Ing. (FH)

Teamleitung Team Assistenz Technik

05923 803-503

essing@ta-verband.de 

Sie haben Fragen?


Für Ihre Anfragen zu zur Stilllegung oder Außerbetriebnahme Ihres Gasanschlusses? Sprechen Sie gerne mit unserem Technik-Team.

Icon Telefon Kontakt Icon Lupe Suche Icon Formulare Formulare