Miniaturhäuser und Bäume stehen auf einem Stadtplan

Energetisches Quartierskonzept

Die energetische Sanierung und Modernisierung von altem Gebäudebestand ist eine der großen Herausforderungen für Hausbesitzer, aber auch für Gewerbetreibende, Städte und Gemeinden. Gleichzeitig ist sie einer der zentralen Bausteine der Energiewende im Wärmesektor. Mit ihrer Hilfe wollen wir exogene Schocks (unvorhersehbare Ereignisse,
wie z.B. die aktuelle Energiekrise) weitestgehend abfedern. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden Schüttorf und Emsbüren erarbeiten die Stadtwerke ein energetisches Konzept, um Potentiale zur Steigerung der Energieeffizienz sowie regenerative Wärmeerzeugungsmöglichkeiten für die Region zu ermitteln. Dabei geht es vor allem um den innerstädtischen Bestand.

Für die Erstellung eines energetischen Quartierskonzepts werden für jedes Quartier Fördermittel aus dem KfW Förderprogramm 432 beantragt. Die Arbeiten in den einzelnen Quartieren nach Erhalt eines positiven Förderbescheids.

Im ersten Schritt wurde Schüttorf in 5 und und Emsbüren in 3 Quartiere eingeteilt, die nun nach und nach untersucht werden sollen. In Zusammenarbeit mit externen Planungsbüros werden Grundlagenanalysen des jeweiligen Quartiers durchgeführt, um die Möglichkeiten der Wärmegewinnung aus regenerativen Energien zu untersuchen. Hier geht es um die Bestandsaufnahme, Sanierungspotenziale sowie Wärmeerzeugungsmöglichkeiten. Je nach Standort können sich unterschiedliche Konzepte zur Wärmegewinnung aus regenerativen Energien ergeben. Nach der Grundlagenanalyse erfolgt die Machbarkeitsstudie, in der die technische Umsetzung und Wirtschaftlichkeit genau untersucht werden.

Ziel dieses Konzeptes ist der Machbarkeitsbeweis einer klimaneutralen Wärmeerzeugung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte in Schüttorf und Emsbüren.

Hartmut Klokkers und Daniel Kollbach

Wir möchten langfristig kalkulierbare Energiekosten für Privathaushalte und Unternehmen sicherstellen. Dabei liegt der Fokus darauf, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. Weitere wichtige Aspekte sind zudem die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die Einhaltung der Klimaziele.

SWSE-Geschäftsführer Hartmut Klokkers und Daniel Kollbach

Quartiere im Versorgungsgebiet

Schüttorf

Quartier 1 - Vechte West
Quartier 2 - Industriegebiet
Quartier 3 - Vechte Ost
Quartier 4 - Achter de Bahn
Quartier 5 - Suddendorf/Samern

Emsbüren

Quartier 1 - westlich der Bahn
Quartier 2 - Industriegebiet
Quartier 3 - östlich der Bahn

Wir helfen gerne weiter

Daniel Kollbach

Daniel Kollbach

techn. Geschäftsführer

MBA & Eng., M.Eng.

05923 803-123

kollbach@swse.de 

Haben Sie noch Fragen?

Sie wünschen weitere Informationen zum energetischen Quartierskonzept? Ihr Ansprechpartner für das Projekt ist Daniel Kollbach.

Icon Telefon Kontakt Icon Lupe Suche Icon Formulare Formulare